News
Natürliche Rohstoffe - 16.05.2014
Herzhafte Süße mit schwarzem Knoblauch
Ein aufregender Mix irgendwo zwischen Balsamico, Lakritz und Backpflaume. Folgen Sie uns in eine Geschmackswelt, die Sie so mit Sicherheit noch nicht kennen.

Schwarzer Knoblauch ist in der asiatischen Küche schon längst kein Geheimrezept mehr und könnte bald auch den europäischen Raum erobern. Die schwarze Knolle ist reich an gesunden Aminosäuren und geschmacklich zwischen Balsamico, Lakritz und Backpflaume einzuordnen. Eine leichte Knoblauchnote ohne scharfen Nachgeschmack rundet das fernöstliche Geschmackserlebnis ab.
Seine markante Farbe entsteht durch einen Fermentierungsprozess, bei dem der Knoblauch mit Hitze und Luft auf natürliche Art altert. Das fertige Produkt besitzt zehnmal mehr Antioxidantien als normaler Knoblauch und ist im Gegensatz zu seinem weißen Verwandten komplett geruchlos - auch nach dem Verzehr.
Eigenschaften:
- Schwarze Farbe durch kontrollierte Fermentierung
- 18 für den Körper wichtige Aminosäuren
- Kann vor Herz-Kreislauf Problemen und Krebserkrankungen schützen
- Geschmack: Süßlich, lakritzartig, leichte Knoblauchnote, ähnlich Balsamico
- Erhältlich als Pulver
Anwendungsbeispiele:
- Soßen
- Dressings
- Frischkäse
- Marinade
- Dips
- Butter
- Snacks/Knabbergebäck
- Süßwaren
Zurück zur Übersicht